TAA: Ein generationenübergreifendes Wohnkonzept

Modellfoto 2

Für die Bau­ge­nos­sen­schaft Arlin­ger ent­wi­ckeln wir in Pforz­heim ein viel­sei­ti­ges Gebäu­de­en­sem­ble, das eine Kin­der­ta­ges­stät­te, eine Tages­pfle­ge­ein­rich­tung und alters­ge­rech­te Woh­nun­gen unter einem Dach ver­eint. Ziel ist es, ein har­mo­ni­sches Mit­ein­an­der von Jung und Alt zu för­dern und gleich­zei­tig eine hohe Auf­ent­halts­qua­li­tät zu schaf­fen.

Das Ensem­ble besteht aus drei läng­li­chen Gebäu­den mit Sat­tel­dä­chern, die sich um einen gemein­schaft­li­chen Bin­nen­plaats grup­pie­ren – das Herz­stück des Pro­jekts.

Die Kin­der­ta­ges­stät­te und die Tages­pfle­ge­ein­rich­tung sind direkt vom Bin­nen­platz aus zugäng­lich. Die Kita nutzt das natür­li­che Gelän­de­ge­fäl­le, wodurch sie sich auf der unte­ren Ebe­ne zu einem geschütz­ten Gar­ten öff­net. Dies schafft eine siche­re und ein­la­den­de Umge­bung für die Kin­der. Auch die Tages­pfle­ge­ein­rich­tung ist vom Bin­nen­platz aus direkt erreich­bar, wodurch kur­ze Wege und eine enge Ver­bin­dung zwi­schen den ver­schie­de­nen Nut­zun­gen ent­ste­hen.

Die alters­ge­rech­ten Woh­nun­gen befin­den sich im ers­ten und zwei­ten Ober­ge­schoss und wer­den über das High-Deck erschlos­sen. Die­ses begrün­te, gemein­schaft­lich nutz­ba­re Are­al dient nicht nur als Erschlie­ßungs­weg, son­dern auch als Begeg­nungs- und Auf­ent­halts­raum, der den Bewohner:innen zusätz­li­che Mög­lich­kei­ten für sozia­le Inter­ak­ti­on und Erho­lung im Frei­en bie­tet.

Nach­hal­ti­ge Mate­ria­li­en und eine kla­re archi­tek­to­ni­sche Spra­che prä­gen das Erschei­nungs­bild des Neu­baus. Durch die intel­li­gen­te Ver­bin­dung von urba­nen und grü­nen Räu­men ent­steht eine Umge­bung, die sowohl Gemein­schaft als auch Rück­zugs­mög­lich­kei­ten bie­tet – ein durch­dach­tes Wohn- und Lebens­kon­zept für alle Genera­tio­nen.